für Patienten, Angehörige, Pflegedienste und Pflegeheime sowie die behandelnden Ärzte und Kliniken
Ihre Sorge
Die Behandlung von Patienten in unseren Krankenhäusern wird von ausgebildeten
und speziell qualifizierten Personal geplant und durchgeführt. Eine vollkommene
Heilung kann jedoch nicht immer erreicht werden. Können Probleme der Nahrungsaufnahme
nicht behoben werden, oder leidet der Patient weiterhin unter Schmerzen, muß die
Therapie zu Hause durch den Patienten selbst oder durch Angehörige weitergeführt
werden. Oftmals scheitert die Entlassung aus dem Krankenhaus daran, daß Angehörige
zweifeln, diese Aufgabe korrekt zu erfüllen, der Angst vor unzureichender
Versorgung, der Angst vor Schmerzen. Als Alternative bleibt dann meist nur ein Pflegeheim.
Meine Leistung
Als langjährig erfahrene Intensivfachpflegekraft berate und unterstütze ich Sie bei der
Umsetzung und Organisation bei folgenden Therapien:
Sie erhalten Anleitung bei der Pflege und Versorgung im Rahmen dieser Therapien, werden in Durchführung,
Hygiene und Überwachung geschult. Sie werden herstellerunabhängig zu möglichen Versorgungen und Produkten
sowie dazugehöriger Technik informiert. Die Finanzierung dieser Leistungen erfolgt über die Belieferung
mit den benötigten Materialien. Ich sehe mich als Bindeglied zwischen Patient, dessen Angehörigen, Sozialdienst,
dem behandelnden Arzt sowie der Klinik.
Ich ermögliche die Betreuung sowie Sterbebegleitung im gewohnten familiären Bereich oder Pflegeheim
während klinischer Therapien.
Die Therapien
Enterale Ernährung
Zufuhr von Sondennahrung über Magen-, PEG-, oder Jejunalsonden per Schwerkraftinfusion oder bei entsprechender Indikation über Ernährungspumpe
Indikationen: z.B. Morbus Crohn, Kurzdarmsyndrom, konsumierende Krankheiten, Unfähigkeit der Nahrungsaufnahme bei mechanischen, neurologischen oder psychischen Störungen
Leistung: Erstellung von Ernährungsplänen in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt, herstellerunabhängige Versorgung, Einweisung in die Handhabung von Sonden, Verabreichungssystemen, Ernährungspumpen, Verabreichung von Nahrung, Verbandswechsel und Hygienemaßnahmen; Lieferung der benötigten Materialien, Kostenvoranschläge gegenüber Krankenkassen; Rezeptanforderung; therapiebezogener Notdienst
Parenterale Ernährung
Intravenöse Zufuhr von Infusionslösungen zur teilweisen oder vollständigen Deckung des Tagesbedarfes von Energie, Flüssigkeit, Vitaminen, Elektrolyten und Spurenelementen. Die Verabreichung erfolgt per Schwerkraft- oder Infusionspumpensystem über implantierte Katheter oder Venenkanülen
Indikationen: Störung der Verdauungsleistung des Magen-Darm-Traktes, Nichtdurchführbarkeit einer enteralen Ernährung; z. B. Tumorerkrankungen, Strahlentherapie
Leistung: Erstellung von Infusionsplänen in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt, herstellerunabhängige Versorgung, Organisation der Herstellung und Beschaffung von benötigten Infusionslösungen und Zubehör; Einweisung in die Handhabung, Verabreichung, Überwachung und Kontrolle der Therapie; Einweisung in das Anlegen einer Infusion an vorhandene Venenzugänge, Anleitung zur bzw. Übernahme der Portpunktion; Rezeptanforderungen und weiteren bürokratischen Leistungen, therapiebezogener Notdienst
Schmerztherapie
Ist eine orale oder transcutane Schmerzmittelzufuhr nicht mehr ausreichend oder möglich, kann über Venenkatheter, implantierte Katheter oder Subkutannadeln eine angemessene Zufuhr hochdosierter Schmerzmedikamente über mechanische oder elektronische Schmerzpumpen (PCA-Pumpen) sichergestellt werden
Indikationen: chronische und akute Schmerzzustände z. B. Tumorschmerz
Leistung: Einweisung in die Handhabung der Schmerzpumpe, Anlegen der Schmerzpumpe, Portpunktion, patientenbezogenes Management des Infusionsregimes in Zusammenarbeit mit dem Schmerztherapeuten, Überwachung der Therapie, Rezept- und Materialorganisation, therapiebezogener Notdienst
Chemo- und Antibiosetherapie
Betreuung von Chemo- und Antibiosetherapien und Begleitinfusionen sowie spezielle Infusionsregime bei Langzeitinfusionstherapie beim Aufenthalt im häuslichen Bereich
Indikationen: Langzeit- bzw. Dauerinfusion von Chemotherapien, antibiotische Tbc-, Mukoviszidoseversorgung oder Desferaltherapie, Ilomedin®-Behandlung bei pulmonaler Hypertonie
Leistung: Organisation und Bereitstellung von Medikamentenkassetten und Zubehör, Gewährleistung eines komplikationslosen Systemwechsels, Überwachung und Management der Therapie in Zusammenarbeit mit Ihrem behandelnden Arzt, therapiebezogener Notdienst
Tracheostoma- und Stomaversorgung
Betreuung von Patienten mit Tracheostoma (Luftröhrenschnitt), Colo-, Jejuno-, Urostoma, sonstige Fisteln (künstlicher Darm- oder Blasenausgang)
Indikation Tracheostoma: Sicherstellung der Atmung nach mund- / kieferchirurgischen Eingriffen wie z. B. Tumorentfernungen oder zur Vermeidung von Einatmen (Aspiration) von Speichel oder Speisen bei Lähmungen z. B. nach Schlaganfällen, sowie als dauerhafte Möglichkeit zur Beatmung
Indikation Stoma: Anlage eines künstlichen Ausganges des Darmes oder der Blase i. d. R. nach Tumorerkrankungen oder Entzündungen
Leistung: Organisation und Belieferung mit den benötigten Produkten, herstellerunabhängige Versorgung, Einweisung in die Versorgung des Stomas sowie in die Handhabung der unterschiedlichen Produkte, individuelle Anpassung oder Änderung des Versorgungssystems, Überwachung und Management der Therapie in Zusammenarbeit mit Ihrem behandelnden Arzt
Wundversorgung
Betreuung von Patienten mit Wundheilungsstörungen
z. B. nach Wundliegen (Dekubitus), Wunden an Beinen bei venösen oder arteriellen Durchblutungsstörungen, diabetischen Wundheilungsstörungen, verzögerter Wundheilung nach Operationen und anderer Ursachen
Leistung: Organisation und Belieferung mit den benötigten Produkten, herstellerunabhängige Versorgung, Einweisung in die Versorgung der Wunde sowie in die Handhabung der unterschiedlichen Produkte, individuelle Anpassung oder Änderung des Versorgungssystems, Überwachung, fotographische Dokumentation und Management der Therapie in Zusammenarbeit mit Ihrem behandelnden Arzt
zum Anfang
Infusionstherapien.de 1997 - 2023